Karriereseite und Stellenangebote – Diakonie Mark-Ruhr gGmbH

Bereit für deine Ausbildung in der Pflege? 

Mehr erfahren

Schreib uns über WhatsApp!

Hast du Fragen zur Ausbildung oder möchtest du dich direkt bewerben? Schreib uns über WhatsApp. Wir sind in der Regel wochentags von 9-15 Uhr erreichbar.

+49 171 1040343

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitred diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.

Ausbildung in der Pflege: Unsere Azubis sprechen Klartext!

Ausbildungsvergütung

Du erhälst als Azubi Pflegefachmann/ - frau im

 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.340 € brutto / Monat
2. Ausbildunsgsjahr: ca.  1.402 € brutto / Monat 
3. Ausbildungsjahr: ca. 1.503 € brutto / Monat 

Betriebliche Altersvorsorge

Wir sichern dich auch im Alter ab, schon während deiner Ausbildung. 

Krisensicherer Job 

Du wirst in der Pflege nie von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen sein.

Mitarbeiterangebote

Durch unseren Partner Corporate Benefits erhälst du den Zugang zu diversen Mitarbeiterrabatten z.B. im Bereich Reisen, Fashion, Technik u.v.m. 

Sehr gute Übernahmechancen 

Nach der Ausbildung kannst du direkt als Fachkraft bei uns durchstarten.

Praxisanleitung

Unsere Praxisanleiter*innen stehen dir zur Seite und bilden dich fachlich und menschlich sehr gut aus.

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Eine Fachgruppe erarbeitet insbesondere für unsere Auszubildenden betriebliche Gesundheitsmaßnahmen 

Filter zurücksetzen

Welche Voraussetzungen brauche ich? 

Hier beantworten wir die häufigst gestellten Fragen

Welchen Schulabschluss brauche ich?


Pflegefachfrau/-mann:
Entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung Pflegefachassistent*in: Hauptschulabschluss 

Wie gut sollte mein Deutsch sein? 

Du solltest mindestens auf B2 Sprachniveau kommunizieren können

Bietet ihr die Ausbildung ein Teilzeit an?

Nein. Leider ist das bei uns noch nicht möglich.

Kann ich die Ausbildung verkürzen?

Ja, wenn du vorher die 1-jährige Pflegefachassistenten Ausbildung gemacht hast. Diese wird dir angerechnet, so dass die Ausbildung zur Pflegefachkraft nur noch zwei Jahre dauert. 

Benötige ich einen Führerschein? 

Nein, während der Ausbildug noch nicht. Um später im ambulanten Bereich arbeiten zu können, muss ein PKW Führerschein vorhanden sein. 

Bietet ihr Unterkünfte an? 

Leider haben wir keine Unterkünfte für unsere Auszubildenden. 

Wie alt muss ich mindestens für die Ausbildung (Pflegefachmann/-frau) sein?

17 Jahre 

Bärbel Gampf 

Ausbildungsleiterin Pflege

Daniel Kowalski 

Zentrale Praxisanleitung

Die Diakonie Mark-Ruhr betreibt in Hagen, Witten, Hattingen, Hemer, Schwerte, Iserlohn und in vielen weiteren Städten im Ennepe-Ruhr-Kreis, im Märkischen Kreis sowie im Kreis Unna zahlreiche Wohnangebote sowie Einrichtungen zur ambulanten oder stationären Pflege. Ein besonderer Vorteil unserer Einrichtungen ist die Möglichkeit, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, die sich im Verlauf des Alters stellen, einzugehen.
Denn nicht nur zwischen älteren Menschen gibt es individuell sehr große Unterschiede, welche Form der Hilfe und Unterstützung benötigt und gewünscht wird. Auch im Verlauf des Alters verändern sich die Anforderungen hinsichtlich Pflege und Unterbringung oft recht kurzfristig. Hier ist es von großem Vorteil, auf ein starkes und breit aufgestelltes Netzwerk wie die Diakonie Mark-Ruhr zurückgreifen zu können.
Unsere Angebote ermöglichen es älteren Menschen, in unterschiedlichen Lebenssituationen ein Höchstmaß an Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Wenn Sie sich über unsere umfangreichen Angebote für Senioren und zur Pflege informieren möchten, stehen Ihnen unsere Beratungsstellen an den lokalen Standorten als erster Anlaufpunkt zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf den jeweiligen Seiten unseres Internetangebotes.

Der Bewerbungsprozess 

Online Bewerbung 

Du bewirbst dich bei der passenden Ausbildungsstelle online. Bitte reiche uns dein Schulzeugnis oder bereits bestehenden Ausbildungszeugnis direkz mit ein. 

Sichtung deiner Bewerbung 

Unsere Ausbildungsleitung schaut sich deine eingereichten Unterlagen an. 

Einladung zum Vorstellungsgespräch 

Deine Unterlagen üerzeugen? 
Dann erhälst du telefonisch oder per E-Mail eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch 

Das Vorstellungsgespräch ist ein lockeres Kennenlernen direkt in den Einrichtumgen mit den Leitungen 

Hospitation 

Im Anschluss an ein positives Gespräch, kannst du noch eine Woche in der Einrichtug hospitieren, damit wir und auch du selbst einen guten Einblick bekommst. 

Rückmeldung 

Du erhälst im Anschluss von uns eine Zu- oder Absage. 

Habe mich wohl gefühlt
War mit allem sehr zufrieden
Bewerber-Feedback vom 19. März 2025
Freundliches Bewerbungsgespräch auf Augenhöhe
Es war ein sehr freundliches, wertschätzendes Bewerbungsgespräch.
Bewerber-Feedback vom 12. März 2025
Gutes und nützliches Interview
1-Suche nach einer geeigneten Arbeitsmöglichkeit für den Arbeitssuchenden 2-Die Reaktionsgeschwindigkeit ist wichtig.
Bewerber-Feedback vom 9. März 2025
Vorstellungsgespräch
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, trotz meiner Nervosität und wurde herzlich empfangen. Das Gespräch war auf Augenhöhe und alle waren total lieb und freundlich.
Bewerber-Feedback vom 6. März 2025
Sehr Professionel
Bewerbungsgespräch fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt. Waren alle sehr Nett und Verständnisvoll
Bewerber-Feedback vom 6. März 2025
Gut, aber kaum aussagekräftig
In der Diakonie existieren zu viele kleine Firmen, die unterschiedliche Vertragsstrukturen und Benefits haben. Das verzerrt das Bild. Die Bezahlung nach BAT ist gut, es gibt aber auch andere Tarife und die sind teilweise prekär. In der Mitarbeit und der Führungskultur hängt es stark von den Personen ab. Die meisten Menschen sind nicht nur an Zusammenarbeit interessiert, sondern schätzen auch konstruktives Feedback und Fehlerkultur. Viel Gutes also, aber für Interessierte kaum aussagekräftig, da sich jeder Standort sehr autark verhält. Und verbesserungswürdig sind ohne Zweifel die langsamen Veränderungen hin zum modernen Arbeiten. Da mahlen die Mühlen wirklich träge.
Mitarbeiter-Feedback vom 28. Februar 2025
Ganz gut
Aber ich kann nicht arbeiten Bai in darum wenn ich habe keine EU papire Aber das kann hier machen wenn hier will mich haben sonst hier sind sehr gut und nett LG
Bewerber-Feedback vom 28. Februar 2025
Feedback
Trotz meiner Nervosität habe ich mich aufgehoben gefühlt.
Bewerber-Feedback vom 27. Februar 2025
Sehr zufrieden
Ich schätze die positive Arbeitsatmosphäre sowie die wertschätzende Zusammenarbeit sehr. Klare Strukturen und offene Kommunikation ermöglichen mir ebenfalls ein effektives und motiviertes Arbeiten. Kurzum: Mir gefällt es hier!
Mitarbeiter-Feedback vom 26. Februar 2025
Ausbildung
Die Darstellung und Empfang
Bewerber-Feedback vom 22. Februar 2025
Auszug aus 882 Bewertungen